// Innenarchitektur

Der Grundstein jedes Innenarchitektur-Projekts ist die Auseinandersetzung mit Ihnen als Menschen und mit Ihren ganz individuellen Bedürfnissen an die Nutzung und das Raumgefühl. Mit dieser Basis schaffen wir unter Berücksichtigung von technischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Faktoren eine Umgestaltung des Raumes, welche alle Ansprüche an physisches und psychisches Wohlbefinden erfüllt. Unsere Offenheit für neue Ideen, unsere Erfahrung in der Innenarchitektur und unser kreativer Umgang mit den Gestaltungselementen Material, Farbe und Licht widerspiegelt sich in einem unverwechselbaren Raummilieu.

// Neue Inhalte in bestehenden Gebäuden

In Zeiten, in denen immer weniger neu, stattdessen immer mehr umgebaut, saniert und modernisiert wird, geht es zunehmend um neue Inhalte in bestehenden Gebäuden. Diese neuen Inhalte sind Grundlagen einer modernen Innenarchitektur.
Innenarchitektur umschreibt das Konzipieren, das Entwerfen, das Planen und das Realisieren von Innenräumen, die unterschiedliche Bedeutungen für Menschen erlangen und mit den Menschen interagieren und damit flexibel und veränderbar bleiben sollten.
Innenarchitektur soll das physische, psychische und soziale Wohlbefinden der Menschen im Raum gewährleisten. Innenarchitektur wirkt ähnlich einer Gestaltungstherapie und übt Einfluss auf Körper, Geist und Verhalten von Menschen aus. Neben dem mathematischen und berechenbaren Innenraum gibt es den Empfindungsraum, der so gestaltet werden sollte, dass Menschen durch räumliche Wahrnehmungen Beziehungen und Bedeutungen zum Innenraum entwickeln können. Der atmende Raum sollte sich mit den Menschen verändern können, um lebendig zu bleiben.

Neue Inhalte in bestehenden Gebäuden

Umbauten, Sanierungen und Modernisierungen sind Zeitgeist. Dieser neue Umgang mit bestehenden Strukturen beinhaltet gleichzeitig die zunehmende Wichtigkeit von individuellen Konzepten. Es geht darum, neue Inhalte mit bestehenden Gebäuden zu verbinden. Eine herausfordernde, äusserst inspirierende Entwicklung, die moderne Innenarchitektur fordert. Der Nutzungszweck des bestehenden Raumes wird mit den Bedürfnissen der Kunden kombiniert und dadurch der Wirkungsbereich erweitert. Wir denken über die bestehenden vier Wände hinaus, um den Menschen einen Raum zu schaffen, der physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden garantiert. Denn neben dem mathematischen und berechenbaren Innenraum gibt es den Empfindungsraum, der so gestaltet werden sollte, dass Menschen durch räumliche Wahrnehmungen Beziehungen und Bedeutungen zum Innenraum entwickeln können. Der atmende Raum sollte sich mit den Menschen verändern können, um lebendig zu bleiben.